Musikverein Stetten ob Rottweil e.V.





Nächster Termin: 27.07.25 14:00 Dorffest Zimmern 

Nächste Musikprobe 18.07.2025  20:00 Uhr Probelokal



Aktuelles


Am 05.07.25  waren wir in Neukirch beim Sommerfest des Musikkapelle  zu Gast und spielten dort  als erstes ab 18  Uhr für die Gäste. Nach uns spielten noch der MV Locherhof und der MV Königsheim. Die Stimmung war dort bestens.  Das Fest lud auch nach dem Spielen bei bestem Wetter mit seinen schönen schattigen Plätzen unter vielen Bäumen zum Verweilen ein. Ein Sommerabend, wie er hätte schöner nicht sein können!


An Fronleichnam (19.06.25) starteten wir um 6 Uhr morgens mit mehreren Märschen von der Grundschule aus mit der Tagwache. Weiter ging es durch die Panoramastrasse, Lackendorferstrasse und die Grundstrasse. Dort am Ende machten wir einen Stopp bei Dichaela Renz, welche mit Ihren Helfern gerade den Blumenteppich richteten. Nach einem Schnaps gaben wir noch die Schwarzwaldmarie zum Besten. Dann gings auch schon zurück Richtung Probelokal, wo es ein Frühstück gab. Weiter ging es dann nach der Kirche mit der der Fronleichnamsprozession. Bei schönstem Sonnenschein wurde es schon sehr warm und wir waren froh, dass wir unsere Strohhüte aufhatten. Stationen waren der Bouleplatz, Dichaela Renz und der Abschluss vor der Kirche.
Mit einem Marsch liefen wir dann vors Probelokal, wo dann auch schon unser Fronleichnamshock mit dem Frühschoppen eröffnet wurde. Kühles Bier, leckere Steaks und Grillwurst nahmen die Besucher dankend an. Vielen Dank nochmals an alle, die unseren Hock besucht haben.

Jubiläumfest 16.-19.05.2025

 

Wir blicken zurück auf ein unglaublich tolles Jubiläumsfest und bedanken uns bei allen Besuchern, die mit uns unseren 100. Geburtstag gefeiert haben!!!

Am Freitag begann das Festwochenende mit einer Totenehrung. Nach dem Fassanstich im Zelt gab es beste Unterhaltung durch die Musikvereine aus Sulzbach und Sulgen. Ein Highlight des Abends war sicher die Band Broken Silence, die einen ihrer wenigen öffentlichen Auftritte in diesem Jahr bei uns zugesagt hatten. Die Stimmung im Zelt war überragend und es wurde bis tief in die Nacht gefeiert und mitgesungen.

 

Am Samstag Morgen empfingen wir einen ganzen Bus voller Gäste von der Musikgesellschaft Harmonie Schwarzenburg, welche zusammen in einer Spielgemeinschaft mit der Musikgesellschaft Niederscherli spielen. Denn auch unsere Freundschaft feiert runden Geburtstag - seit 50 Jahren besteht der Kontakt mit den Schweizer Musikern, die dann beim Sektempfang ihre Gastfamilien begrüßten. Sie waren aber nicht die einzigen Schweizer Gäste, auch einige Musiker aus Möriken-Wildegg fanden den Weg zu uns. Am Abend lockten die Heimathelden und Viera Blech zahlreiche Fans hochkarätiger Blasmusik zu uns ins erneut gut gefüllte Festzelt. Sie beeindruckten mit ihrem musikalischen Können und führen mit viel Charme durch den Abend.

 

Nur wenige Stunden blieben, um das Festzelt für den Sonntag vorzubereiten. Aber schließlich ging es um 9.00 Uhr schon weiter mit einem festlichen Gottesdienst im Zelt. Im Anschluss übernahmen die Eschachtalmusikanten die Bühne und sorgten für einen stimmungsvollen Frühschoppen. Bei herrlichstem Wetter fand dann unser Jubiläumsumzug mit 17 Vereinen/Gruppen durch Stetten statt, den wir stolz und mit viel Freude anführten. Das Festzelt war den ganzen Tag über brechend voll und die Besucher freuten sich über den leckeren Jubiläumsbraten aus Jauchs Hofladen, kühle Getränke und gute Unterhaltung durch die Musikvereine aus Lackendorf, Flözlingen und Zimmern und selbstverständlich auch unsere beiden befreundeten Vereine aus der Schweiz, die Spielgemeinschaft Schwarzenburg-Niederscherli und die nun inzwischen komplette Musikgesellschaft Möriken-Wildegg.

 

 

Der Montag stand ganz im Zeichen der Kinder. Beim Kinderumzug marschierten wir an erster Stelle und danach liefen alle Kindergartenkinder und Schüler der Grundschule mit. Für die Jugendkapelle Stetten-Villingendorf war es der erste Umzug jemals und sie gaben ein tolles Bild ab. Die gleichen Kinder und Jugendlichen zeigten dann alle auch noch bei ihren Auftritten im Festzelt, was sie in den letzten Wochen extra für uns eingeübt hatten. Neben dem Programm auf der Bühne konnten die Kinder auch an weiteren Aktionen im und ums Festzelt teilnehmen oder einfach auf dem Spielplatz direkt vor unserem Zelt spielen. Am frühen Abend gab es dann die beliebte Kombi aus Handwerkervesper und den Polkamusikanten. Zu später Stunde spielten noch die „2 Hofemer“ zum Tanz. Bei Polonaise und Discofox hätte die Stimmung besser nicht sein können und es war auch für uns Musiker ein gelungener Abschluss unseres 4-tägigen Fests.

 

So ein Fest ist nur möglich, wenn man Unterstützung hat - und die hatten wir an allen Seiten. Nicht nur befreundete Vereine und Familienmitglieder, sondern gefühlt das halbe Dorf hat an unserem Fest auf irgendeine Art mitgewirkt! Vielen Dank für alle, die einen Dienst übernommen haben, uns beim Auf- und Abbau unterstützt haben oder uns einen Kuchen gespendet haben. An dieser Stelle möchten wir uns auch noch einmal ausdrücklich für die großzügige Spende von der Gemeinde Zimmern o. R. bedanken! Es ist schön zu sehen, was man alles schaffen kann, wenn man zusammenhilft und als Team fungiert.


Am 12.04.25 feierte unser Musiker Oliver Jauch mit seiner Caro ihre standesamtliche Hochzeit im Dunninger Rathaus.
Wir überraschten sie im Anschluss musikalisch vor dem Rathaus zusammen mit der Holzäpfelzunft und seinen Arbeitskollegen.
Anschliessend marschierten wir zusammen mit der Hochzeitsgesellschaft vor das "Mäx" wo wir den Leuten noch die "Vogelwiese" und sogar noch den "Holzäfelmarsch" spielten. Anschliessend waren wir noch zu einem Umtrunk dort eingeladen, welcher für manche Musiker doch etwas länger dauerte.
 

Vorspielnachmittag
Am 05.04.2025 lud der MV Stetten zum Vorspielnachmittag der Jugend ein.
Eltern, Verwandte und Bekannte durften eine abwechslungsreiche Zeit im Probelokal verbringen.
Die Bläserklasse 3 eröffnete unter der Leitung von Ana Stankovic den musikalischen Teil des Nachmittags. Sie unterhielten die Gäste mit vier Musikstücken.
Danach konnten die Kinder und Jugendlichen in Einzelvorträgen ihre bunt gemischten Stücke, die sie einstudiert hatten, zum Besten geben. Ob alleine, im Duett oder als Quintett gaben alle ein gutes Klangbild ab.
Anschließend durften die Anwesenden der musikalischen Darbietung der Musikanten der Bläserklasse 4 lauschen.
Die Zuhörer wurden von den verschiedensten Instrumenten wie Querflöte, Klarinette, Euphonium, Horn, Saxophon, Trompete verzaubert und bedankten sich mit großem Beifall.
Als kleines Dankeschön für ihren gelungenen Auftritt erhielten alle Musikanten ein kleines Präsent überreicht.
Der Nachmittag fand dann gemütlich bei Kaffee und Kuchen seinen Ausklang.


Der Musikverein Stetten blickt zurück auf eine wunderbare Fasnet 2025:

Am Fasnachtsfreitag, den 28.02.25  veranstalteten wir erstmalig einen Kinderumzug durchs Dorf als Ersatz für den Kindergartenumzug. Wir staunten nicht schlecht, wie viele große und kleine Narren den Weg in unser Probelokal gefunden haben, wo wir vor dem Start noch auf einen Sekt oder einen O-saft einluden. Dann zogen wir über die Alemannenstraße und die Panoramastraße zu Familie Berger, wo eine liebevoll gestaltete Station auf uns wartete. Dort stärkten wir uns mit Getränken, Brezeln und allerlei Gebäck. Im Anschluss marschierten wir zum Hexenstüble, wo wir noch einmal ein paar Narrenmärsche zum Bestens gaben und ebenfalls bestens bewirtet wurden. Vielen Dank an alle, die beim Umzug dabei waren und insbesondere für alle Spenden. 

 

Am Fasnetssonntag waren wir in Dunningen und spielten dort beim Umzug den vielen Holzäpfeln ihren Marsch. Mit ein paar Stücken auf dem Platz vor der Wehle-Halle unterhielten wir die Narren auch nach dem Umzug noch eine Weile. Im Anschluss verweilten wir noch in den Kneipen des Orts, bis wir um 18.30 mit dem Bus zurück nach Stetten gebracht wurden. 

Am Fasnetsdienstag gingen dann einige Musiker noch mit den Lackendorfer Baronen und Musikern nach Deißlingen zum großen Fasnachtsdienstagsumzug. Bei Kaiserwetter hatten wir dort einen wunderschönen Abschluss der diesjährigen Fasnet. Im Anschuß wurde dann noch mit unserer musikalischen Unterstützung die Fasnet vor der Krone Lackendorf verbrannt. Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr! Es goht dagega! 


Beim Eschachsprung am 22.02.2025 waren wir mit dabei und bewirteten unsere Gäste in unserer Hundertbar. Das Angebot wurde gut angenommen und wir bedanken uns bei allen Besuchern für’s Vorbeischauen. Es war ein wunderbarer Tag bei den Gastgebern aus Lackendorf.


Einen Narrensprung wie im Bilderbuch durften wir am Sonntag, den 19.01.25 in Herrenzimmern miterleben. Die Narrenzunft feierte Ihren 50 Geburtstag. Wir begleiteten die Lackendorfer Baronengilde mit Baronenmarsch und Baronenlied und liefen an 5. Stelle beim Umzug mit. Das Wetter war traumhaft und nach dem Umzug ging die Party im Festzelt weiter. Mit dem Bus gings dann wieder nach Hause. Wer noch nicht genug hatte, konnte noch im Probelokal den Tag ausklingen lassen.


Generalversammlung

Am Freitag, den 10.1.25 fand die ordentliche Generalversammlung des Musikvereins Stetten zum vergangenen Vereinsjahr 2024 statt. Der 1. Vorsitzende Markus Schaumann begrüßte die Gäste, darunter auch Ortsvorsteher Daniel Hirt und Vertreter der örtlichen Vereine. Zunächst wurde der Vereinsmitglieder gedacht, die im vergangenen Jahr verstorben sind. Dies waren Gustav Kammerer und Dietmar Soppart, beide waren viele Jahre passive Mitglieder des Vereins. Im Anschluss berichtete Schriftführerin Sina Modronja über alle Vereinsaktivitäten im Jahr 2024. Dem Bericht schloss sich der 1. Vorsitzende mit ein paar Zahlen aus der Statistik an. Lobend erwähnt wurde der Probenbesuch, der nun bei durchschnittlich 74% und damit 5% über dem Vorjahreswert lag. Im bevorstehenden Frühling feiert der Verein sein 100jähriges Jubiläum, ein großes Fest für ein kleines Dorf wie Stetten. Daher rief der Vorstand alle Stettener Bürger zur aktiven Mitwirkung an dem Wochenende auf – sei es durch Hilfe beim Auf- und Abbau, durch Kuchenspenden, beim Bewirten der Gäste oder auch als Gastgeber für unsere Musikerfreunde aus Schwarzenburg, die das Festwochenende in Stetten verbringen werden. Es schloss sich der Bericht der Dirigentin Ana Stankovic an. Sie fand überwiegend positive Worte für die musikalische Weiterentwicklung des Vereins und den kameradschaftlichen Umgang miteinander. Im weiteren Verlauf folgten die Berichte des Kassiers und der Kassenprüfer und das Jugendleiterteam berichtete über die erfolgreichen beiden Projekte „Bläserklasse“ und „Jugendkapelle Stetten-Villingendorf“.

In einer offenen Wahl unter der Leitung von OV Daniel Hirt wurden im Anschluss viele Vereinsmitglieder in ihren Ehrenämtern bestätigt. Dem Ausschuss erhalten bleiben Sebastian Jauch als 2. Vorstand, Sina Modronja als Schriftführerin, Natalie Waller als Notenwart, Maximilian und Oliver Jauch als Festwirte und Rainer Jauch als Materialwart. Das Jugendleiterteam bestehend aus Marion Knapp, Carina Schindler und Philipp Prochatschek bleibt auch weiterhin unverändert bestehen und leistet hervorragende Arbeit für die jugendlichen Musikanten. Nur unter den drei Beisitzern gibt es Veränderung im Ausschuss des Vereins; diese sind im kommenden Jahr Berthold Keller, Benjamin Jauch und Melanie Fecker.

Anträge an die Generalversammlung gingen keine ein.

Die Dirigentin Ana Stankovic bedankte sich bei den eifrigsten Auftritts- und Probenbesuchern mit einem kleinen Präsent:

3x gefehlt: Melanie Fecker

3x gefehlt: Günther Prochatschek

0x gefehlt: Markus Schaumann

Ein solcher Einsatz für den Verein ist vorbildlich und bewundernswert!

Ebenso bedankte sich der Vorstand bei Dirigentin Ana mit einem Geschenk.

Zu guter Letzt sprachen die Vertreter der Baronengilde Lackendorf, der Freiwilligen Feuerwehr Stetten und der Modelleisenbahnfreunde Eschachtal Grußworte und bedankten sich für die gute Zusammenarbeit.

Die Versammlung wurde um 21.57 Uhr beendet.


Winterwanderung
Am 04.01.2025 fand unsere Winterwanderung statt. Bei strahlendem Sonnenschein wanderten wir durch die verschneite Winterlandschaft von Stetten nach Herrenzimmern ins Schützenhaus. Auf halber Strecke wartete eine Verpflegungsstation mit Punsch, Glühwein und Zopf auf uns. Vielen Dank an Torsten Knapp! Im Schützenheim ermitteln wir dann unsere Vereinsmeister im Schießen. Bei den Damen gewann Anika Bister, bei den Männern hatte Rainer Jauch die ruhigste Hand und bei den Junioren war Julia Höchster ungeschlagen. Den besten Schuss aller Teilnehmer erzielte Sophia Jauch.
> Danach liefen wir weiter nach Dunningen. In Dunningen erwartete uns dann unser Musiker Oliver Jauch, der dort wohnt für eine weitere kurze Zwischenstation, danke dafür! Anschließend gings dann ins Wehle, wo wir unseren Abschluss machten. Eine Verlosung durfte dabei natürlich nicht fehlen. Ein Bus holte uns dann gegen 21:00 Uhr in Dunningen wieder ab.

An Heilig Abend 2024 spielten wir wieder Weihnachtslieder im Dorf. Die Stationen waren: Musik Kopf, Fam. Helmut Heth, Grundschule Stetten, Fam. Christina Schaumann, Fam. Claudius Jauch. wir bedanken uns bei allen, die uns auf unserem Weg bewirtet haben. Anschließend spielten wir noch im Anschluss an das Krippenspiel im Hof von Fam. Aulich. Danach gestalten wir den Gottesdienst in der Kirche mit.


Jahreskonzert
Das Wochenende vor dem ersten Advent war auch in diesem Jahr unser Konzertwochenende. Nach einer gelungenen Generalprobe am Freitag war es am Samstag, den 23.11.24 endlich so weit und wir konnten unsere intensiv geprobten Stücke zur Aufführung bringen. Die festlich geschmückte Eschachtalhalle war bis zum letzten Platz besetzt und wir waren sehr erfreut über so viele Gäste.
Den Abend eröffnete die Jugendkapelle Stetten-Villingendorf mit ihrem Dirigenten Jonas Ribeiro. In den vergangenen Jahren kamen immer mehr JungmusikerInnen zur Jugendkapelle dazu und sie gaben auf der Bühne ein tolles Bild ab. Auch ihre musikalischen Beiträge konnten sich hören lassen.
Im Anschluss nahm der Musikverein “Eintracht” Rötenberg auf der Bühne Platz. Für ihre Dirigentin Laura Rall war es quasi ein Heimspiel, denn sie kommt selbst aus Lackendorf und ist hier bestens bekannt. Mit vier Konzertstücken und einer Zugabe zum Thema Spacenight führten die Rötenberger unsere Gäste in die weiten des Weltraumes, was mit reichlich Applaus belohnt wurde.
Im dritten Teil durften wir vom Musikverein Stetten dann zeigen, was wir über viele Wochen mit unserer Dirigentin Ana Stankovic geübt hatten. Mit abwechslungsreicher Musik verschiedenster Stile war für jeden Zuhörer etwas dabei. Unsere Zugabe und damit das letzte Stück des Abends stimmte bei gedimmtem Licht und weihnachtlichen Klängen auf die bevorstehende Adventszeit ein.
Der erste Vorsitzende Markus Schaumann bedankte sich bei den Dirigenten und den Ansagern aller drei mitwirkenden Kapellen mit einem kleinen Präsent. Unsere Nachwuchsmusiker Sina Höchster (Horn) und Johannes Fecker (Schlagzeug) bekamen als Anerkennung für die in diesem Jahr erbrachten Leistungen beim D1-Kurs auch eine Kleinigkeit überreicht,
Auch danach mussten unsere Gäste noch nicht nach Hause gehen. Viele stärkten sich noch an unserem köstlichen Mitternachtsbuffet.
Es war ein gelungener Konzertabend und wir bedanken uns bei allen Besuchern fürs Kommen­.

Die Proben für unser Konzert laufen bereits auf Hochtouren. Am 2./3. November fand unser Probenwochenende im Probelokal und im Haus St. Maria statt, um unserem Konzertprogramm den letzten Feinschliff zu verleihen. Die vielen Gesamtproben und Registerproben zahlten sich zum Glück auch aus und wir waren am Ende sehr zufrieden mit unseren Fortschritten. Auch die Geselligkeit kam nicht zu kurz und es war ein rundum gelungenes Wochenende. 


Runder Geburtstag 

Am 09.11.24 folgten wir der Einladung unserer Klarinettistin Marion Knapp zu ihrem runden Geburtstag: Sie und ihre Zwillingsschwester Nadja Höchster wurden zusammen 100 Jahre alt und feierten eine Schwarzwaldparty in der Gymnastikhalle der Grundschule. Da ließen wir es uns natürlich nicht nehmen, ein Ständchen zu spielen - natürlich unter anderem die Schwarzwaldmarie und eine extra auf die Zwillinge angepasste Version des Hits “Ein Leben lang”. Marion zeigte sich dabei als überraschend taktvolle Dirigentin.  Es war ein wunderbarer Abend und es freute uns, dass wir dabei sein durften.  


Rückblick Herbstfest 12.-13.10.2023
Wir vom MV Stetten blicken zurück auf ein schönes Herbstfest – und viele von Ihnen sicherlich auch!
Wir ließen es uns nicht nehmen, das Festwochenende am Samstag selbst zu eröffnen. Nachdem der Musikverein Böhringen dann sein musikalisches Können gezeigt hatte, nahm der Musikverein aus Dietingen Platz und sorgte für gute Stimmung. Am späten Abend spielte wie im letzten Jahr die Coverband “Das Tomatenhaus” und es wurde getanzt und gefeiert bis spät in die Nacht.
Nur wenige Stunden später begann der Sonntag mit einem Frühschoppen, begleitet durch den MV Epfendorf. Das Wetter war nasskalt, aber trotzdem fanden viele Gäste den Weg zu uns. Schließlich schmeckt die Schlachtplatte gerade dann am besten! Nachmittags unterhielten die Jugendkapelle Stetten-Villingendorf und der Musikverein Locherhof. Zum Glück blieb es wenigstens am Mittag trocken und ein paar Mal zeigte sich sogar die Sonne. Die Kaffeebar überzeugte mit einer großartigen Auswahl an Kuchen und Torten und die Kinder vergnügten sich nebenan auf dem Spielplatz. Nicht fehlen darf auch ein Auftritt der Polkamusikanten, die am Abend wie immer für gute Unterhaltung sorgten. Mit Spannung erwarteten die Festbesucher dann die Ziehung der Losnummern. Folgende Losnummern haben gewonnen und können ihre Preise bei Melanie Fecker in Lackendorf (Tel. 07403/920590) abholen:
0047,0166, 0287, 0524, 0709, 0791, 0959, 0962, 1056, 1378, 1380, 1381, 1382, 1419, 1578, 1728, 2042, 2188, 2259, 2767, 2937, 3488, 3534, 3578, 3648, 3732, 3742, 3794
Wir danken allen, die uns tatkräftig unterstützt haben, sei es mit Hilfe beim Auf- und Abbau, Thekendienst oder Kuchenbacken. Und selbstverständlich auch bei allen unseren Gästen!

Knapp vorbei am Siegertreppchen ging es für unsere Boule-Mannschaft letztes Wochenende. Unter 11 Mannschaften traten auch wir vom Musikverein wieder mit einer Mannschaft an. Es lief sehr gut, im Spiel um Platz 3 mussten wir uns dann aber doch gegen "Männerfit" geschlagen geben und belegten einen souveränen 4. Platz. Ein großes Lob an unsere Spieler!


Am 27.07.24 haben wir uns nachmittags getroffen, um nach länger Zeit wieder Gruppen- und Registerfotos zu machen. Denn im nächsten Jahr im Mai feiern wir unser 100-jähriges Jubiläum! Bilder hierzu folgen noch. Im Anschluss an den Fototermin ging es dann direkt nach Locherhof zum Dorfbesen vom Musikverein Locherhof. Leider regnete dann und wir mussten zuerst in der Halle spielen. Nach ca. 45 hörte es endlich auf und wir zogen mit Sack und Pack nach draußen vor die Halle und musizierten dann dort weiter, wo auch der Großteil der Gäste war. Die Stimmung war gut und und die Zuschauer machten kräftig mit. Im Anschluss haben wir mit dem einen oder anderen Getränk auf die Sommerpause angestoßen und feierten noch mit der Blaskapelle Speikobra mit, die nach uns noch spielte.
Wir wünschen nun allen einen schönen und erholsamen Urlaub ! Nach der Sommerpause starten wir am 06.09.wieder mit den Musikproben.

Am 26.07.24 feierten wir in den Abendstunden bei perfektem Sommerwetter unser Brunnenfest (und öffentliche Musikprobe) vor dem Rathaus. Die Sonne, die Blasmusik und sicher auch das leckere kulinarische Angebot lockten viele Besucher zu uns. Zuerst eröffnete die Jugendkappelle Stetten-Villingendorf das Fest. Gleichzeitig hatten die Eisenbahnfreunde Ihre Türen im Rathaus geöffnet, so dass Interessierte auch hier auf ihre Kosten kamen. Im Anschluss an die Jugendkapelle übernahm der MV Stetten die musikalische Unterhaltung bevor die Polkamusikanten den Schluss bildeten. Vielen Dank an alle, die mitgeholfen haben und an alle Gäste für die Unterstützung und den Applaus !


Letzten Sonntag (21.07.24) waren wir teil des Jubiläumsumzugs anlässlich des 100. Geburtstags vom Musikverein Bühlingen. Pünktlich zum Umzugsbeginn hatte es mit dem regnen aufgehört und bei schönstem Wetter liefen wir mit Marschmusik zum unseren Mal mit unseren neuen Strohhüten. Anschliessend spielten wir als dritter noch im Festzelt für einige Musikstücke. Das Publikum klatsche kräftig mit und machte Stimmung, was uns auch viel Spass gemacht hat. Danach ließ der eine der andere Musiker das Fest noch am Weizenstand oder im Festzelt ausklingen.

 

 

P.S. Danke an Thomas Decker vom MV Bühlingen für die Bereitstellung der Umzugs- und Auftrittsbilder,

 

 


Am Freitag, den 14.6.24 besuchten wir gemeinsam mit Vertretern der Musikvereine Horgen und Flözlingen die 2.-Klässler der Grundschule Eschachtal und informierten über die Bläserklasse, die ab dem nächsten Schuljahr von interessierten Kindern besucht werden darf. Zunächst spielte die bestehende Bläserklasse unter Leitung von Laura Rall ein paar Stücke, die sie nach kurzer Zeit schon auf ihrem Instrument beherrschen. Natürlich hatten auch wir eine große Bandbreite an Blech- und Holzblasinstrumenten dabei, die wir den Kindern vorstellten. Nicht zuletzt durften die Schüler alle Instrumente, die sie interessant fanden, mal selbst ausprobieren und bekamen Tipps von den Profis, wie man dem Instrument am besten einen Ton entlocken kann. Die Kinder waren sich am Ende alle einig, dass sie auf jeden Fall ein Instrument lernen möchten. Es sind keine Vorkenntnisse zur Teilnahme erforderlich. Ansprechpartner für interessierte Eltern sind Frau Bob von der Grundschule und Phillip Prochatschek vom MV Stetten.